Niedrigere Kosten durch automatisierte Präzisionskennzeichnung von MDM-Komponenten

Die Kombination aus Laden des Trays und industrieller Bildverarbeitung sorgt für ein hohes Volumen und niedrige Kosten.

07. Juli 2022 von Coherent

Herstellung medizinischer Produkte Stent

Die meisten medizinischen Instrumente und Komponenten müssen dauerhaft gekennzeichnet werden. Die manuelle und halbautomatische Beschriftung wird häufig von Auftragsfertigern im Bereich der Medizintechnik verwendet und umfasst oft kleine Chargen oder sehr hochwertige Teile. Aber was ist mit der Beschriftung kleiner Komponenten in größeren Stückzahlen? Und was, wenn es um handelsübliche Produkte geht, für die die Kosten für die Erstellung präziser und/oder hochdetaillierter Beschriftungen auf diese Weise zu hoch sind? Die vollständige Automatisierung des Beschriftungsprozesses mit Markiersystemen mit Trayhandling und integrierter industrieller Bildverarbeitung bietet jetzt eine sehr kostengünstige Lösung.

Zeichen setzen in der Medizintechnik

Die Coherent ExactMark-Familie von Laserbeschriftungsmaschinen wurde kürzlich erweitert, um die Medizintechnik und anderen Branchen mit ähnlichen Herausforderungen bei kleinen Größen/hohen Stückzahlen diese Art der wirtschaftlichen Beschriftung anzubieten. Diese Maschinen sind mit einer Auswahl verschiedener Faser- und Festkörperlaser erhältlich, die infrarote, grüne oder UV-Ausgänge liefern. Diese große Auswahl an Lasern bedeutet, dass nahezu jede Art von Metall oder Kunststoff, die in Geräten und Einwegartikeln verwendet wird, mit einer dieser Maschinen beschriftet werden kann. Und das mit einer Wellenlänge, die den Beschriftungskontrast maximiert und unerwünschtes thermisches Verhalten oder Schmelzen vermeidet.

Die Maschinenoptik ist für Beschriftungsfeldgrößen optimiert, die zu Standardtrays passen, und zwar sowohl zum Magazintyp als auch zum Stapeltyp (z. B. JEDEC). Bis zu 30 Trays können für die Beschriftung in einem einzigen unbeaufsichtigten Durchlauf vorgeladen werden. Die Verwendung von PartVision (ein Visionsystem, das direkt durch die Linse schaut) in diesen Maschinen vereinfacht die automatisierte Teileausrichtung und sogar die Nachinspektion. Ein optionaler Barcode-Scanner optimiert den Beschriftungsprozess zusätzlich. Die Subjektivität des Bedieners ist einfach nicht mehr Teil des Beschriftungsprozesses. Dies alles führt zu niedrigeren Arbeitskosten, niedrigeren Kosten pro Beschriftung und höherer Ausbeute.

Leistungsstarke, produktive Software

Alle ExactMark-Geräte werden mit dem Coherent Laser Framework geliefert, einer benutzerfreundlichen Software-Suite, die das Einrichten von Aufträgen, den Betrieb, die Inspektion und die Datenprotokollierung vereinfacht – alles über eine einzige intuitive Benutzeroberfläche. Laser FrameWork ermöglicht außerdem eine einfache Integration in die moderne Produktionsumgebung mit zahlreichen Kommunikationsschnittstellen und Protokollen.