Lieferkettenrisiken mit einem vertikal integrierten Zulieferern reduzieren

Erfahren Sie mehr darüber, was einen vertikal integrierten Zulieferer kennzeichnet und wie Coherent Maßnahmen ergriffen hat, kritische Komponenten im Inland zu beschaffen, um letztendlich die Unwägbarkeiten der Lieferkette zu verringern und unsere Kunden besser zu unterstützen

20. Juli 2021 von Coherent
Diagramm zur vertikalen Integration

Unternehmen behaupten oft, dass sie vertikal integriert seien. Doch was bedeutet das für den Kunden? Kurz gesagt, handelt es sich um proaktive Schritte, die den kontinuierlichen Lieferstrom kritischer Komponenten sicherstellen, die für die Produktion von Endprodukten erforderlich sind, ohne sich dabei auf die Kosten oder die Zeitplanung auszuwirken.

Warum vertikal integrieren? Nachfrageschwankungen wirken sich sowohl auf den Preis als auch auf die Auslieferung aus. Wir haben dies direkt erlebt, als die globale COVID-19-Pandemie die Nachfrage nach Computern in die Höhe trieb, weil die Menschen remote arbeiteten und lernten. Das wiederum führte zu einem globalen Halbleitermangel.

Vertikale Integration ist eine strategische Entscheidung für die Risikominderung. Sie identifiziert spezifische in der Fertigung verwendete Komponenten, die bei Nichtverfügbarkeit die Produktion erheblich beeinträchtigen oder sogar unterbrechen würden. Vertikal integrierte Zulieferer sind bestrebt, zuverlässige Geschäftspartner zu sein. Dazu nehmen sie ihren Kunden das Lieferrisiko für wesentlichen Komponenten ab, mit denen sie ihre Kunden versorgen.

Ein Beispiel für eine derartige erfolgreiche strategische Vertikale Integration ist Coherent, Inc. in Santa Clara, Kalifornien. Die vom Unternehmen in den letzten zehn Jahren ergriffenen Maßnahmen ermöglichten es Coherent, kritische Komponenten der Lieferkette für Laserfaserverstärker in den Vereinigten Staaten vertikal zu integrieren. „Ein wichtiges unserer Unterscheidungsmerkmale auf diesem Markt ist die in den USA eingerichtete Lieferkette für alle kritischen Komponenten, von denen viele vertikal in Coherent integriert sind. Das ist unserer Meinung nach in der Branche einzigartig.“ stellte das Unternehmen in seinem Jahresbericht 2020 fest.

Die Epitaxie-Systeme, Halbleiter, Dioden und Volume-Bragg-Gratings von Coherent werden in Werken in Kalifornien hergestellt. Andere US-Standorte widmen sich der Herstellung von Lasern, Kristallen, Glasfasern und optischen Isolatoren. Jenseits der Lieferkette ermöglicht jetzt der Ausbau von Produktionskapazitäten, Coherent auf komplexe Kundenvorgaben einzugehen, einschließlich der Entwicklung und Bereitstellungen von Subsystemen oder als Partner in der Auftragsfertigung.

Die vertikale Integration ermöglicht es den Kunden von Coherent, sich auf die Systemintegration statt auf die Komponentenbeschaffung zu konzentrieren. Da sich die Fertigungsanlagen vieler unserer kritischen Laserkomponenten in den USA befinden, ist das Unternehmen sehr gut in der Lage, unsere Kunden bei der zeitgerechten und kostengünstigen Herstellung kritischer Subsysteme zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie auch Sie von diesem Ansatz profitieren können.

Connect with Coherent

Unser Team unterstützt Sie gern.