Laser
Astrella
Entdecken Sie unseren Ti:Saphir- Verstärker der nächsten Generation, der marktführende Leistung mit HALT/HASS-zertifizierter industrieller Zuverlässigkeit kombiniert, um die Produktivität im Labor zu maximieren.
Astrella liefert bessere Daten und geringere Gesamtdatenkosten. Astrella bietet hohe (bis zu >9 mJ) Pulsenergie, kurze (<35 fs oder <100 fs) Pulsbreiten und hervorragende (M2<1,25) Strahlqualität und ermöglicht 2D -Spektroskopie, THz-Studien, fs- Mikromaterialbearbeitung und mehr.
Astrella – Hauptparameter
Jede Einheit ist mit 1 oder 5 kHz erhältlich und enthält einen integrierten Vitara-Oszillator und einen Revolution Pump-Laser auf einer Grundfläche von 1247 x 792 x 262 mm. HASS-zertifiziert vor dem Versand.
Produktspezifikationen
Modellname |
Nominelle mittlere Wellenlänge (nm)* |
Pulsbreite (fs) |
Pulsenergie bei 1 kHz (mJ) |
Pulsenergie bei 5 kHz (mJ) |
Astrella USP |
795–805 |
<35 |
>5 oder >7 |
>1,6 |
Astrella F |
780–820 |
<100 |
||
Astrella HE USP |
795–805 |
<35 |
>9 |
> 2 |
Astrella HE F |
780–820 |
<100 |
* Spezifikationen gelten bei 800 nm. Werkseinstellung, muss bei Bestellung angegeben werden und wird vor Versand optimiert.
Verwandte Produkte
Empfohlenes Video
Freisetzen von Quantenmaterialien mit dem Astrella Laser
Schließen Sie sich Dr. Yannis Laplace und seinem Team am Labor für bestrahlte Feststoffe in Åcole Polytechnique an , um die Grenzen von Quantenmaterialien mit leistungsstarken TeraHertz-Lichtpulsen zu erforschen. Diese starken TeraHertz-Lichtpulse, die für ihre Spitzenforschung unerlässlich sind, werden durch optische Gleichrichtung von ultrakurzen Nahinfrarot-Laser aus dem Coherent Astrella-Laser erzeugt.
Ausgewählte Forschungsbeiträge
Ferndetektion und -quantifizierung von Isotopen mittels molekularer isotopischer Femtosekunden-Laser-Ablation
JoseChirinos, AlexandrosSpiliotis, Xianglei Mao, George C.-Y. Chan, Richard E.Russo, Vassilia Zorba
Emissionen in kurzangesteuerten ns/ps/fs-LIBS für Messungen des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses in Methanga-Luft-Flammen
Mark Gragston, Paul Hsu, Naibo Jiang, Sukesh Roy und Zhili Zhang
Auswirkungen der Laser-Mikromaterialbearbeitung auf die Oberflächen- und Substrateigenschaften von Poly-Milchsäure (PLA)
Guangchao Ye, Wei Wang, Dapeng Fan, Ping He
Kreisförmige Auftragswellenleiter in Pr:YAG, hergestellt durch Laser: Raman, Fluoreszenzeigenschaften und Führungsleistung
Quanxin Yang, Hongliang Liu, Shan He, Qingyu Tian, Bin Xu, Pengfei Wu
Pulskombination und -kompression in Hohlkernfasern für die Erzeugung von intensiven Laser mit wenigen Zyklen
Junyu Qian, Pengfei Wang, Yujie Peng, Yanyan Li, Beijie Shao, Hongpeng Su, Xinlin Lv, Ding Wang, Yuxin Leng und Ruxin Li
Synthese luftstabiler Cu-Nanopartikel unter Verwendung der Laserreduzierung in Flüssigkeiten
Aschische Nag, Laysa Mariela Frias Batista und Katharine Moore Tibbetts
Abstimmbare ultrascharfe Terahertz-Laserkante in einem leicht dotierten Halbleiter mit schmalem Spalt
Xuewei Ju, Zhiqiang Hu, Feng Huang, Haibin Wu, Alexey Belyanin, Junichiro Kono und Xiangfeng Wang
Ultraschneller photoinduzierter Elektronentransfer in konjugierten Polyelektrolyt-Azeptor-Ionenpaarkomplexen
Pradeepkumar Jagadesan, Silvano R. Valandro und Kirk S. Schanze
Wellenlängengeschalteter Erbium-dotierter Faserlaser mit Faser-Bragg-Gitter-Array, hergestellt durch Infrarot-Laser
W He, J Zhao, M Dong, F Meng, L Zhu – Optik und Lasertechnologie, 2020 – Elsevier
Der Einfluss des FeCp(CO)2+-Teils auf die Dynamik des Metalloid- [Ge9(Si(SiMe3)3)3]− Clusters in thf: Synthese und Charakterisierung durch zeitaufgelöste Absorption
Nadine C. Michenfelder, Christian Gienger, Andreas Schnepf und Andreas-Neil Unterreiner
Laser Femtosekundenlaser-Ablations-Zündungs-induzierte Durchbruchspektroskopie und ihre Anwendung auf die Elementaranalyse von Aluminiumlegierungen
Xiaoyong He, Baoqin Chen, Yuqi Chen, Runhua Li und Fujuan Wang
Untersuchung der durch Laser induzierten Wellenbildung auf Kupfer für einen unterschiedlichen Einfallswinkel
Craig A. Zuhlke, George D. Tsibidis, Troy Anderson, Emmanuel Stratakis, George Gogos und Dennis R. Alexander
Ultraschnelle Bildung und Dynamik von Zwischenschicht-Anregung in einer großflächigen CVD-gezüchteten WS2/WSe2-Heterostruktur
Yang Yu, Ziyu Wang, Jingle Wei, Wanying Zhao, Xian Lin, Zuanming Jin, Weimin Liu und Guohong Ma
Ressourcenliste
Featured Solutions
